HERBST/WINTERPROGRAMM 2025/26

Kultur-/Naturgeschichte

HERBST / WINTER 2025/26

Gestiegene Lebenskosten: Ermäßigungen sind möglich (bitte nach Rücksprache), niedrigere Einnahmen aller Kulturbetriebe: freiwillige Mehrbeiträge sind willkommen.

NATUR

DIE GROSSE MUTTER: ERDE/NATUR: GEBÄRERIN DES HIMMELS GAIA – PACHAMAMA – ISIS – DEMETER – MARIA – SOPHIA.

Eine Reise zu diesem Urbild im Gespräch über figurative Darstellungen und Mythen aller Zeiten - weltweit.

Uraltes lebendiges Urbild der Fruchtbarkeit, des Nährens, Begehrens und Gebärens, des Geleitens und Begleitens, der Einheit von Leben und Tod, der Herrin von Pflanzen und Tieren und menschlichen Schicksalen, der Verwandlung, der Mysterien.
Venusfigurinen der Altsteinzeit, Steinsetzungen, Statuen, Keramikgefäße der Jungsteinzeit, Reliefs, Malereien der Hochkulturen, Mythen indigener Kulturen sollen uns die Tür öffnen zu einem Verständnis und Erleben der Erde als geisterfülltem, lebendigem und schenkendem Organismus.

Gesprächsleitung: Mag. Alexandra Zeitz

Termine:
Sa., 17.01. und 31.01.26, 10:00 – 18:00
(Teilnahme nur an beiden Terminen möglich)

Kursgebühr: € 160,–

KULTURGESCHICHTE

FREIHEIT UND GEMEINSCHAFT

Erwächst Freiheit erst in einer gemeinschaftlichen Verbindung oder wird sie durch diese in ihrer Entfaltung behindert? Ist die Bildung einer echten Gemeinschaft ohne Freiheit denkbar oder ist es die Freiheit der Mitglieder, die das Gemeinschaftsbewusstsein untergräbt und zerstört? Worin könnten die verbindenden Werte und Ziele bestehen, die aus einer Gruppe freier Menschen eine Gemeinschaft macht? Handelt es sich bei Freiheit und Gemeinschaft um einen unversöhnlichen Gegensatz, einen Grundwiderspruch? Oder erhellen sich diese Vorstellungen wechselseitig?
Gemeinsam wollen wir versuchen diesem Verhältnis im freien Gedankenaustausch auf den Grund zu gehen und uns fragen, wie es möglich ist, eine Gemeinschaft aus Freiheit entstehen zu lassen, die weder nach innen repressiv noch nach außen ausgrenzend ist.

Gesprächsleitung: Mag. Andrea Schröder

Termine:
Sa., 18.10. 2025, 10:00 – 17:00
So., 19.10. 2025, 10:00 – 15:00

Kursgebühr: € 110,–

back to top