FRÜHLING- / SOMMERPROGRAMM 2023

Home

Die Werkstätte für Kunst und Kultur ist eine Privatinitiative und besteht seit 25 Jahren. Wir legen Wert auf individuelles Arbeiten in kleinen Gruppen.

AKTUELLES PROGRAMM FRÜHLING / SOMMER 2023

Das Programm ist demnächst in gedruckter Form verfügbar.

Zahlreiche Kurse in den unterschiedlichen Sparten befinden sich in dem ansprechenden und vielfältigen Programm.
Einfach einmal hineinschmökern und etwas für sich entdecken?
Über diesen Link ist es bereits als PDF abrufbar:

KURSTIPPS

Gestiegene Lebenskosten: Ermäßigungen sind möglich (bitte nach Rücksprache), niedrigere Einnahmen aller Kulturbetriebe: freiwillige Mehrbeiträge sind willkommen.

MALWOCHENENDE 21.4. – 23.4.2023

Die Farben, die inneren und äußeren Formen und Strukturen verschiedener Früchte führen uns hin zu gegenständlichen und abstrakten Malereien.

Kursleitung: Gudrun Wassermann

Termin: 21. – 23.4.2023, Fr., 17:30 – 20:30,
Sa., 10:00 – 18:00, So., 9:30 – 16:30

WOCHENENDE: 24. – 26.3.2023

AD LIBITUM: Vom Klang zum Bild. Abstrakte Zeichnung. Mixed-Media.

Kursleitung: Stefan Bachmann

Termin: 24. – 26.3.2023, Fr., 18:30 – 21:00,
Sa., 9:30 – 18:00,
So., 9:30 – 16:00

WOCHENENDE: SLOW MOTION. 5. – 7.5.2023

Kursleitung: Stefan Bachmann

Termin: 5. – 7.5.2023, Fr., 8:30 -21:00,
Sa., , 9:30 -18:00, So., , 9:30 -16:00

LANDSCHAFT – MALEN – BÖHMERWALD

Kursleitung: Susanne Kos

Termin: 8. – 11.6.2023
(von 8.6. 10:00 bis  11.6. 15:00), Anmeldung bitte wegen Quartierreservierung bis 20.2.2023

LITERATURFREITAG – der unbekannte Ostens Europas: Andrej Kurkow, Graue Bienen. (2018)

Gesprächsleitung: Mag. Andrea Schröder

Termin: Fr. 14.04. 2023, 18:00 – ca. 21:00

LITERATURSAMSTAG – der unbekannte Ostens Europas: Navid Kermani: Entlang den Gräben – Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan. (2020)

Gesprächsleitung: Mag. Alexandra Zeitz

Termin: ACHTUNG!! SAMSTAG, 13.05.2023, 10:00 – ca. 17:00

25 Jahre Werkstätte für Kunst und Kultur

KUNST IST NOTWENDIG

Genau genommen: Kunst ist not-wendig, d.h. sie wendet die Not.
Indem sie uns mit schönen Farben umspült, verzaubert, verführt, unsere Seele in positive Schwingungen versetzt, in andere Welten eintauchen lässt und den Alltag in weite Ferne rückt.
Wir fühlen uns glücklich, froh und gestärkt. Wir empfinden Freude.

Wie ist das möglich?

„KUNST IST EINE VERMITTLERIN DES UNAUSSPRECHLICHEN“ meint Johann Wolfgang von Goethe  –

und das ist das Wesen der Kunst. Wir wissen nicht genau, warum uns etwas berührt und in der Seele  etwas zum Schwingen gebracht wird. Wir spüren es nur.
Das ist das Geheimnis der Kunst.

Eben „UNAUSSPRECHLICH“.

Christine Huber.

1) Aquarell, 1998
2) Auflösung der Angst aus dem Kurs Einführung in die Kunsttherapie, 2008

 

Hemma Klötzl

1) Tusche / im Wald / Intensivmalkurs / WE  April 2006 im Stift Geras
2) Gouache / Jänner in der Lobau /  Jänner 2022

 

Liebe Susanne,
spät aber doch habe ich mich zur Auswahl 2er Bildern durchgerungen. Das erste entstand in einem Dienstag Kurs bei dir , das 2 irgendwannmal zwischendurch.
Hoffe bei euch alles gesund und voller Energie für die Vorbereitungen zum 25 Jahre Fest. Freue mich schon aufs Mitfeiern!

Liebe Grüße
Tina Rieder

Erfahrungsbericht

Die Kurse in der Werkstätte für Kunst und Kultur waren grundlegend für meinen Beruf(ung)sweg.
Beginnend mit mehreren Malkursen sowie den darauffolgenden zweijährigen Grundlagenkurs konnte ich die Aufnahmeprüfung für das Lehramtsstudium an der Universität für angewandte Kunst Wien bestehen - damals war ich bereits über fünfzig Jahre alt! Kunst wurde daher zum Hauptthema, durch eigene Kunstproduktion in den Bereichen Design, Textilkunst oder Bildende Kunst und in der Rezeption. Vertiefend setzte ich mich mit Kunsttheorie sowie den Genderaspekten zur Kunst in meiner Dissertation auseinander. Beruflich lehre ich nun die zukünftigen Primarstufenpädago*innen in fachdidaktischen Werkfächern an der Pädagogischen Hochschule Wien.
Kunst ist in meinem Leben beruflich und privat immer präsent.

Mag.a art. Dr.in phil. Susanne Frantal

kontakt@susannefrantal.at
www.susannefrantal.at

Liebe Grüße
Sissi Fibich

1) Stillleben aus dem Jahr 1998
2) aus dem Jahr 2023

Liebe Susanne, liebe Alexandra,

herzliche Gratulation zum „25-er! Großartig! Und ein von Herzen kommendes, inniges DANKE!
Zur WfKuK zu kommen war für mich wie eine „NOTAUFNAHME“. Das künstlerische Arbeiten hat mich in einer ganz schwierigen Zeit am Leben erhalten. Das kann ich aus heutiger Sicht mit völliger Klarheit sagen. Damals war die Hinwendung zur WfKuK kein Kalkül, sondern eine Notwendigkeit, wie eine Dürstende und Verhungernde Wasser und Brot annimmt, um weiter existieren zu können.
Esther Moises war die erste Ansprechpartnerin in der „Notaufnahme“. Ich habe vergessen, welches Jahr das war… Um die Jahrtausendwende?  Alles  Basiswissen hat sie mir vermittelt. Die Zeichnung „Tanzende“ stammt aus einem ihrer Kurse. Esther wurde eine nahe und von mir sehr geliebte Freundin, mit der ich noch immer verbunden bin.
Die zweite Zeichnung entstand 2020 in einem Kurs mit Inge Petersen. Leider habe ich kein Foto einer Arbeit aus dem Kurs mit Ch. Eymann im Feb. 2023.

Herzliche Grüße aus dem Waldviertel!
Elisabeth

KURSÜBERBLICK

back to top