
LAUFENDE WOCHENKURSE IM FRÜHLING / SOMMER 2023
Gestiegene Lebenskosten: Ermäßigungen sind möglich (bitte nach Rücksprache), niedrigere Einnahmen aller Kulturbetriebe: freiwillige Mehrbeiträge sind willkommen.
DIENSTAG ABEND: PORTRÄTMALEN
Kursleitung: Hannah Feigl
Thema: Schwerpunkt wird der Ausdruck des Gesichts, die Umsetzung in Farben und Flächen und die Wiedererkennbarkeit des Modells sein - was macht die Ähnlichkeit aus?
Ein Portrait in Linien und Schatten, Farben und Formen umzusetzen, das Erfassen der Proportionen und der Individualität des portraitierten Menschen - in den Gesichtern zu lesen, der Unendlichkeit der Möglichkeiten des Ausdrucks nachzuspüren und intuitiv zu erfassen. Dem Handwerkszeug der Zeichnung für die Malerei kommt hierbei große Bedeutung als Basis jedes guten Portraits zu. Jeder Teilnehmende soll in seinem Stil und seiner Herangehensweise unterstützt werden, umso besser die individuelle Stärke und seinen persönlichen Zugang zu erkennen.
Wir arbeiten mit verschiedenen Modellen. Techniken: Acryl, Pastellkreide, Aquarell und Tusche, Ölkreiden.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termine: 7.3. – 16.5.2023 (10 x, entfällt 4.4)
jeweils dienstags 18:30 – 21:00 (25 Stunden)
Kursgebühr: € 300,– (exkl. Materialkosten)
FIGURALE MALEREI AM MITTWOCH ABEND
Kursleitung: Hannah Feigl
Thema: Figur und Portrait, Kleider machen Leute
Mittelpunkt ist hier das Gesicht, der Ausdruck und die Wiedererkennbarkeit des Modells und die Kleidung und ihre Wirkung, die diese dem Charakter des Bildes gibt.
Die Ähnlichkeit erreichen wir durch das Umsetzen eines Portraits in Linien und Schatten, Farben und Formen und dem Erfassen der Proportionen und der Individualität des portraitierten Menschen.
Den Charakter des Gesichts sowie den Stil der Kleidung des portraitierten Menschen malerisch zu erfassen mit dem Handwerkszeug der Zeichnung und Malerei, ergänzen wir durch das Malen der Stofflichkeit der Kleidung.
Der Kurs findet mit verschiedenen Modellen in unterschiedlicher Kleidung statt. Diverse Techniken.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termine: 25.1. – 26.4.2023 (12 x, entfällt 8.2., 5.4.)
jeweils mittwochs 18:30 – 21:00 (30 Stunden)
Kursgebühr: € 330,– (exkl. Material- und Modellkosten)
MALKURS AM FREITAG VORMITTAG
Kursleitung: Anne Suttner
Thema: Vom Gegenstand zur Abstraktion
Ein Malkurs zum Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien, zum Kennenlernen neuer Techniken, zur Vertiefung des Hobbys Zeichnen und Malen – und eine kreative Zeit in entspannter Atmosphäre.
Wir starten jede Einheit mit einer kurzen theoretischen Einführung in die verschiedenen Themen von der urbanen Impression bis zum abstrakten Acrylbild, von der menschlichen Figur bis zum Malen mit beschränkter Palette.
Durch das gemeinsame Betrachten von Bildern von berühmten Künstlern erkunden wir die vielfältigen Möglichkeiten der Bildgestaltung und unternehmen einen Streifzug durch die Kunstgeschichte.
Verschiedene Techniken von der Tuschemalerei bis zur Papierbatik probieren wir im Zusammenklang - ein offenes Reich der Möglichkeiten!
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termine: 27.1. – 28.4.2023 (12 x, entfällt am 24.2 u.7.4.)
jeweils freitags 9:30 – 12:00 (30 Stunden)
Kursgebühr: € 330,– (exkl. Materialkosten)

WOCHENENDEN IM FRÜHLING / SOMMER 2023
INTENSIVMALTAGE: DER FARBTON MACHT DAS BILD!
Kursleitung: Christopher Eymann
Im Zweiklang von Linien und Flächen tasten wir uns in neues malerisches Terrain vor! Abstrakte sowie figürliche Motive beschreiben die Melodie. Wenn die Farbe die Bühne betritt, übernimmt sie auch gerne mal die Führung. Zur Einstimmung beginnen wir mit legeren und freizügigen Malskizzen, die sich Elementen der klassischen Malerei, wie Stillleben oder figürlichen Vorlagen von Fotos bedienen. Mit dem spielerischen Umgang lernen wir uns von der konventionellen Herangehensweise zu lösen und eine neue Sichtweise auf die Dinge zu entfalten. Einzelne Themen setzen wir anschließend in größere Formate und komplexere Kompositionen um.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termin: 23. – 26.2.2023
Do., 23.2.2023, 18.00 – 21.00
Fr., 24.2.2023, 10.00 – 18.00
Sa., 25.2.2023, 10.00 – 18.00
So., 26.2.2023, 10.00 – 15.00 (24 Stunden)
Kursgebühr: € 300,– (exkl. Materialkosten)
MALWOCHENENDE 10. – 12.3.2023
Kursleitung: Gudrun Wassermann
Frühlingsblumen, blühende Sträucher, Knospen und Sprossen die auf die Energie und die hervorbringende Kraft des Frühlings hinweisen begleiten dieses Malwochenende.
Wir beschäftigen uns mit Strukturen, Formen und Farben, die wir beim genauen Betrachten entdecken, lassen uns davon inspirieren und entwickeln sie experimentell weiter.
Wir arbeiten mit verschiedenen Zeichen- und Malmaterialien auf kleinen und großen Formaten, wechseln ab, kombinieren diese miteinander, um so neue Zugänge und Ideen zu bekommen und die eigene Formensprache zu erweitern.
Der schöpferische Prozess wird von der Kursleiterin individuell begleitet. Gemeinsame Bildbetrachtungen und -besprechungen unterstützen dabei.
Materialliste wird zugeschickt
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termin: 10.3. – 12.3.2023
Fr., 17:30 – 20:30, Sa., 10:00 – 18:00, So., 9:30 – 16:30 (18 Stunden)
Kursgebühr: € 250,– (exkl. Materialkosten)
MALWOCHENENDE 21.4. – 23.4.2023
Kursleitung: Gudrun Wassermann
Die Farben, die inneren und äußeren Formen und Strukturen verschiedener Früchte führen uns hin zu gegenständlichen und abstrakten Malereien. Wir zerschneiden, brechen auf, machen Abdrücke und schnelle Skizzen, umso leichter ins freie Arbeiten zu kommen. Auf Papier, Malkarton und Leinwand, pastos oder lasierend aufgetragen, in kräftigen oder zarten Farbtönen, auf großen oder kleinen Formaten entstehen abstrakte Malereien.
Der schöpferische Prozess wird von der Kursleiterin individuell begleitet. Gemeinsame Bildbetrachtungen und -besprechungen unterstützen dabei.
Materialliste wird zugeschickt
Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
Termin: 21. – 23.4.2023
Fr., 17:30 – 20:30, Sa., 10:00 – 18:00, So., 9:30 – 16:30 (18 Stunden)
Kursgebühr: € 250,– (exkl. Materialkosten),
LANDSCHAFT – MALEN – BÖHMERWALD
Kursleitung: Susanne Kos
Am Rande des Nationalparks Sumava in Tschechien, eines der artenreichsten Schutzgebiete Mitteleuropas, in dem die Moldau behäbig fließt, viele Hochmoore es durchweben und der Plöckenstein sich erhebt, packen wir unsere Malsachen aus. Wir werden weitgehend im Freien arbeiten mit Kohle, Pastellkreiden und Acryl - bzw. Gouachefarben auf kleinen und großen Formaten.
Untergebracht sind wir im Biobauernhof Slunecna in Ferienwohnungen und haben auch ein Atelier für Schlechtwetter.
Termin: 8. – 11.6.2023
(Beginn am 8.6. um 10:00, Ende 11.6. um 15:00)
Kursgebühr: € 350,– (exkl. Unterkunft u. Material),
Unterkunft pro Person/Nacht mit Frühstück € 47,–

SOMMERKURSE 2023
INTENSIVMALTAGE: INSPIRATION PLEINAIR – FREUDE IM FREIEN
Kursleitung: Christopher Eymann
Vorreiter der Moderne, wie Claude Monet oder Gabriele Münter, etablierten ihre künstlerische Vision und ihren Malstil mittels Pleinairmalerei/ Freilichtmalerei! Auch zeitgenössische Maler wie Per Kirkeby oder Herbert Brandl, finden im Freien unzählige Inspirationen für ihre abstrakten/figürlichen Bilder. Dieses Potential wollen wir in diesem Malwochenende für uns nützen. Während täglicher Exkursionen am Vormittag in die naheliegende Umgebung, entdecken wir neue Bildideen und Anregungen. Unterschiedliche Aufgabenstellungen werden uns dabei behilflich sein, sich von konventionellen Bildaufbau zu lösen und die komplexe Vorlage auf das für uns Wesentliche zu reduzieren. Die Entwürfe setzen wir anschließend im Atelier in größere Formate und komplexere Motive um, ohne dabei an der expressiven Kraft und Frische der Skizze zu verlieren. Mediale Referenzen zu Künstlern werden uns zu den jeweiligen Tagesthemen begleiten.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termin: 6.7. – 9.7.2023
Do., 18:00 – 21:00, Fr. u. Sa., 10:00 – 18:00, So., 10:00 – 15:00 (24 Stunden)
Kursgebühr: € 300,– (exkl. Materialkosten)
SOMMERWORKSHOP: PORTRÄTMALEN
Kursleitung: Julija Zaharijević
Während dieses fünftägigen Workshops werden wir mit mehreren Modellen arbeiten. Der erste Tag Warm – up, es werden verschiedene Wege und Techniken ausprobiert. Wir erfahren etwas über die Proportionen des Gesichtes. An den nächsten Tagen beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Porträtmalerei, z.B. Kontrast und Farbmischung. Alle Maltechniken, auf Leinwand oder Papier (grundiert).
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Termin: 24. – 28.7.2023
jeweils von 17:00 –21:00 (20 Stunden)
Kursgebühr: € 260,– (exkl. Material – und Modellkosten)