
LAUFENDE WOCHENKURSE IM FRÜHLING / SOMMER 2025
Gestiegene Lebenskosten: Ermäßigungen sind möglich (bitte nach Rücksprache), niedrigere Einnahmen aller Kulturbetriebe: freiwillige Mehrbeiträge sind willkommen.
FREILUFT – AQUARELL Landschaft von gegenständlich bis abstrakt
Kursleitung: Stefan Gyalai
Wir sind im Augarten oder am Donaukanal unterwegs, besuchen je eine ausgewählte Station pro Termin. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Einführung in die jeweiligen Motive, die uns die Natur in ihrer Vielfalt bietet. Ausgangspunkt ist die aufmerksame Beobachtung und zuerst einmal gegenständliche Darstellung von Baum, Fluss, Blume. Durch die Beschäftigung mit dem Sichtbaren können wir dann immer mehr unsere inneren Impulse entdecken – von der Nachahmung gelangen wir zu freien Assoziationen und entfalten variierte abstrakte Bildgestaltungen. Treffpunkt am Beginn jedes Termins in der Werkstätte für Kunst, wo
auch bei Schlechtwetter gearbeitet wird.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termine: 4.4. – 23.5.2025 (6 x, entfällt am 18.4. und 2.5.)
jeweils freitags 9:30 – 12:00 (15 Stunden)
Kursgebühr: € 270,– (exkl. Materialkosten)

MALWOCHENENDEN IM FRÜHLING / SOMMER 2025
Gestiegene Lebenskosten: Ermäßigungen sind möglich (bitte nach Rücksprache), niedrigere Einnahmen aller Kulturbetriebe: freiwillige Mehrbeiträge sind willkommen.
WOCHENENDE: Auf ins Freie!
Kursleitung: Gudrun Wassermann
Das Kurswochenende richtet sich an AnfängerInnen und Fortgeschrittene, die in ihrer künstlerischen Arbeit einen Weg vom Konkreten zum Abstrakten finden wollen. Mit Anregungen von (dr)außen starten wir ins Kurswochenende. Wir drucken mit Pflanzen und -teilen, greifen Strukturen und Formen auf, die beim Drucken entstehen, führen sie weiter, verändern sie und nehmen Farbe in die Gestaltung auf. Die Verwendung und Kombination verschiedener Materialien und Techniken sowie die Möglichkeit zu experimentieren, unterstützen den schöpferischen Prozess und das freie Arbeiten. Wir arbeiten zeichnerisch und malerisch mit Bleistift, Kohle, Tusche, Öl- und Pastellkreiden, Graphitpulver, Aquarell- und Acrylfarben sowie mit Monotypie und Collage.
Materialliste wird zugeschickt.
Termin: 16. – 18.05.2025
Fr., 17:30 – 20:30, Sa., 10:00 – 18:00, So., 10:00 – 16:30
(17,5 Stunden)
Kursgebühr: € 300,– (exkl. Materialkosten)
6. – 9.6.2025: LANDSCHAFT – MALEN – SCHLESIEN
Kursleitung: Susanne Kos
An den sanften Abhängen des Reichensteiner Gebirges im Gästehaus Lerchenfeld werden wir unsere Zelte aufschlagen. Wälder, Wasserfälle und Seen erwarten uns.
Schlesien ein europäisches Kernland mit wechselvoller Geschichte, das Glatzer Becken ein Ort der Heilbäder. Dem Weichen und Offenen dieser Landschaft werden wir uns malerisch annähern, bei gutem Wetter draußen arbeiten, bei Schlechtwetter steht uns ein Wintergarten zur Verfügung. Acryl, Mischtechnik, Kohle und Pastellkreiden auf Papier und Leinwand werden unsere Materialien sein.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Unterbringung im Gästehaus Lerchenfeld/Dom Skowronki und im Freilichtmuseum Gottwaldhof in der Ortschaft Radochow bei Ladek Zdroj. DZ m. Frstk. pro Person € 33,–, EZ m. Frstk. € 38,–, Abendessen € 12,–. Quartier Reservierung bleibt bis Ende Jänner ´25 aufrecht, bis dahin bitte um Anmeldung!
Termin: 6. – 9.6.2025
Beginn am 6.6. um 10:00, Ende am 9.6., 14:00, Anreise 5 Stunden
Kursgebühr: € 350,– (exkl. Quartier und Materialkosten)
MALWOCHENENDE: WIEN, WIEN NUR DU ALLEIN! Entdecke außergewöhnliche Motive in Deiner Stadt!
Kursleitung: Christopher Eymann
Wir malen im Freien und wollen dabei nicht nur den Charme der Stadt anhand seiner Architektur, Menschen und Grünanlagen einfangen, sondern auch unsere Persönlichkeit sinnbildlich integrieren. Anhand impulsiver Malskizzen in Mischtechnik, mit Acryl und Zeichenutensilien überwinden wir unsere Gewohnheiten. Wir lassen dabei figürliche Zwänge wie Zentralperspektive oder Lokalfarben hinter uns und bringen vielmehr Emotion und Fantasie zum Ausdruck. Mit dem frischen Blick des/der Malers/in entdecken wir neue Motive im Alltäglichen. Ob wir den Bildausschnitt figürlich oder abstrakt interpretieren, wird sich während des Malprozesses zeigen. Am Freitagabend malen wir in der näheren Umgebung wie z.B. am Karmelitermarkt, am Kanal oder im Augarten. An beiden Vormittagen, Samstag und Sonntag arbeiten wir im Prater oder der Donauinsel. Nachmittags wird, inspiriert von den eingefangenen Impressionen der Stadt, weiter in der Werkstatt/Atelier gearbeitet. Künstler wie Frank Auerbach, Maria Lassnig oder Lovis Corinth werden uns dabei begleiten.
Termin: 27.– 29.6. 2025
Fr.,27.6., 18:00 – 20:30, Sa., 28.6., 9:30 – 18:00,
So., 29.6., 9:30 – 16:00 (17,5 Stunden)
Kursgebühr: € 300,– (exkl. Materialkosten)
MALWOCHENENDE: PORTRÄTMALEN
Kursleitung: Julija Zaharijević
Während dieses 3-tägigen Workshops werden wir mit mehreren Modellen arbeiten. Am ersten Tag Warm-up, es werden verschiedene Wege und Techniken ausprobiert. Wir erfahren etwas über die Proportionen des Gesichtes.
An den nächsten Tagen beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Porträtmalerei, z.B. Kontrast und Farbmischung.
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termin: 23. – 25.5.2025
Fr., 23.5., 18:00 – 20:30, Sa., 24.5., 9:30 – 18:00,
So., 25.5., 9:30 – 16:00 (17,5 Stunden)
Kursgebühr: € 300,– ((exkl. Modell -und Materialkosten)
SOMMERWORKSHOP: FIGUREN IN DER LANDSCHAFT À LA CÉZANNE UND SEURAT
Kursleitung: Julija Zaharijević
In diesen fünf Tagen setzen wir uns mit dem Thema der menschlichen Figur in der Landschaft auseinander. Unser Ziel ist es die Szene und die Proportionen der Figur genau darzustellen und gleichzeitig die besondere Atmosphäre des Augenblicks einzu-fangen. Wir erlernen, wie man Dreidimensionalität und Plastizität darstellt und wie wir Farben einsetzen und mischen.
An einem dieser Tage werden wir das Modell live im Augarten zeichnen. Alle Mal- und Zeichentechniken sind möglich.
Termin: 28.7. – 1.8.2025
jeweils von 17.00 bis 21.00 (20 Stunden)
Kursgebühr: € 300,– (exkl. Material -und Modellkosten)