
WERKSTÄTTE FÜR KUNST

Susanne Kos
Geboren 1952 in Wien
Studium der Theaterwissenschaften, Arbeit als Regisseurin und Schauspielerin. Ausbildung zur anthroposophischen Maltherapeutin in England, künstlerische Ausbildung im Malseminar B. Ketterlinus (Stuttgart). Gastjahr an der Akademie der bildenden Kunst (Grafik Prof. Gunther Damisch). Seit 1983 Kursleiterin von künstlerischen Kursen in Wien sowie Maltherapie in Gefängnissen und Altersheimen. Gründung der Werkstätte für Kunst 1998.
Diverse Ausstellungen u.a. im Niederösterreichischen Dokumentationszentrum für Moderne Kunst St. Pölten.

Mag. Gudrun Wassermann
Geboren 1967 in Linz
Studium der Pädagogik und Ausbildung zur Mal-und Gestaltungstherapeutin in Wien. Gastjahr an der Universität für angewandte Kunst (Druckgrafik) in Wien. Lebt und arbeitet im Weinviertel und in Wien.
Ausstellungen im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ in Niederösterreich.

Julija Zaharijević
geboren 1991 in Belgrad
seit 2014 an der Akademie der bildenden Künste Wien, bei Constanze Ruhm; Wintersemester 12/13 - Beaux-arts de Paris, école nationale supérieure, bei Claude Closky und Dominique Belloir; 10-13 - BA Malerei, Fakultät für bildenden Kunst, Belgrad, Serbien, bei Mileta Prodanović. Lebt und arbeitet in Wien.

Christopher Eymann
Geboren 1974 in München
2002 BFA Graphik Diplom - Parsons School of Design New York City / 2006- 2009 Master Studium an der Universität der Künste Berlin Malerei und Artistic Research / arbeitete für Künstler wie Anselm Kiefer New York / Trisha Brown und Lynda Benglis New York City / Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Dozent für abstrakte Malerei an diversen Akademien. Lebt und arbeitet in Tirol/Bayern.

Vinz Schwarzbauer
Geboren 1987 in Graz
2008-14 Studium Grafik und druckgrafische Techniken an der Akademie der bildenden Künste Wien, seit 2010 Mitgründer und Mitherausgeber von Franz the lonely Austrionaut - Magazin für narrative Zeichnung, 2012-13 Art School Alliance Stipendium an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, als Künstler und Illustrator in Wien tätig.

Stefan Bachmann
Geboren 1966 in Heidelberg
Architekturstudium an der TU Darmstadt und der F. L. Wright School of Architecture (USA). Mehrere Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland. Mehrere Auszeichnungen und Wettbewerbserfolge. Seit 2000 Lehrtätigkeit im Bereich Zeichnung an der Universität Mozarteum Salzburg im Department Bühnengestaltung: Aktzeichnen, Freihandzeichnen, Architekturzeichnen. Dozent für Zeichnung an mehreren privaten Kunstakademien in D, A, CH. Lebt und arbeitet in Salzburg.

Hannah Feigl
Geboren 1966 in Niederösterreich
1984 - 1987 Besuch der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt 1140 Wien, 1987 - 1995 Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst bei Prof. Maria Lassnig, 1995 Diplom bei Prof. Christian Ludwig Attersee. Seit 1995 freischaffende Künstlerin in Wien, Ausstellungskuratorin, Leiterin von Kunstseminaren und workshops, zahlreiche internationale Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.

Irina Georgieva
Geboren 1976 Sofia, Bulgarien
1997- 2003 Studium an der Akademie der bildenden Künste, Wien, AT. Meisterklasse M. Prachensky. Meisterklasse Muntean/Rosenblum. Unterrichtet seit 2010 figuratives Zeichnen in Zeichenfabrik. Lebt und arbeitet in Wien.

Anne Suttner
Geboren 1971 in Mödling
Ab 1989 Studium an der Akademie der bildenden Künste, Wien, Meisterklasse Prof. Anton Lehmden. 1994 Diplom, 1995 Akademie-Stipendium in Cairo, Ägypten, 1996 Stipendium, BM. f. U. u. K., Institut Hartheim, 2004 Teilnahme am workshop „Kunst im sozialen Raum“ von equal-artworks, Seggauberg, 2005 Zertifikat Kulturmanagement, Institut für Kulturkonzepte. Lebt und arbeitet in Wien.

Natalia Weiss
Geboren 1973 in Neunkirchen
Studium der Druckgraphik an der Wiener Kunst Schule (Diplom 2001). Lebt und arbeitet in Wien. Mitgliedschaft: Wiener Künstlerhaus. Natalia Weiss arbeitet mit der Überschneidung verschiedenster Medien: Radierung, Zeichnung, Linolschnitt, Collage, Buchobjekte, Installation und handgezeichnete Animationsfilme. Häufig fließen, neben der Verwendung eigener und fremder Texte, Materialien aus den 1960- und 70er Jahren in Form von Büro – und Grafikermaterial, Buchseiten, Kinder- und Kartenspielen in ihre Papierarbeiten ein. Die dargestellten Protagonisten sind vornehmlich Tiere und Dinge, die als eigenes Vokabular und archetypische Stellvertreter eingesetzt werden, um zur Welt Stellung zu beziehen.

WERKSTÄTTE FÜR KULTUR
Mag. Andrea Schröder
Geboren 1963 in Velbert
Studium der Philosophie und Mediävistik in Tübingen und Wien. Tätigkeit als Hochschulassistentin an der Philosophischen Fakultät Essen. Arbeitsschwerpunkt: politische Philosophie und Rechtsphilosophie. Lebt und arbeitet seit 2000 in Wien, zunächst im Bereich Telefonmarketing tätig, seit 2005 in der Seminarverwaltung und Kundenadministration beim Aus- und Weiterbildungsinstitut ÖPWZ. Seit 2001 Kursleiterin in der Werkstätte für Kultur.
Mag. Alexandra Zeitz
Geboren 1960 in München
Aufgewachsen in München und Athen. Studium der Germanistik, Philosophie und Alten Geschichte in Tübingen.
30jährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung.
Schwerpunkte: Aspekte der Menschwerdung (Paläoanthropologie, Steinzeit, Bronzezeit), Bilder des Menschseins in Märchen und Mythos, die unterschiedlichen Färbungen menschlichen Lebens und sich Entwickelns in der Weltliteratur.