
ZEICHENKURSE IM FRÜHLING / SOMMER 2025
Gestiegene Lebenskosten: Ermäßigungen sind möglich (bitte nach Rücksprache), niedrigere Einnahmen aller Kulturbetriebe: freiwillige Mehrbeiträge sind willkommen.
BASISKURS ZEICHNEN – Lines to Object
Kursleitung: Mei Fang Hsieh
Haben Sie Lust, Stillleben zu zeichnen, die Stofflichkeit unterschiedlicher Gegenstände wie Metall, Glas, Steine, Textilien darzustellen? Dies setzen wir in diesem Kurs mit dem Bleistift, Kohle oder Kreiden um, achten dabei auf das Licht und den Schatten, Reflexionen und weiche Übergänge.
Gerne dürfen Sie eigene Materialien und Oberflächen vorschlagen und Schritt für Schritt umsetzen.
Termin: 2.4. – 14.5.2025 (6 x, entfällt 16.4.)
jeweils mittwochs 18:30 – 21:00 (15 Stunden)
Kursgebühr: € 270,– (exkl. Materialkosten)

ZEICHENWOCHENENDEN IM FRÜHLING / SOMMER 2025
Gestiegene Lebenskosten: Ermäßigungen sind möglich (bitte nach Rücksprache), niedrigere Einnahmen aller Kulturbetriebe: freiwillige Mehrbeiträge sind willkommen.
WOCHENENDE DRUCKTECHNIKEN: HERBARIUM – Pflanzen Leporello
Kursleitung: Marie Bonnin
Ausgehend von der Beobachtung von Pflanzen in situ (Augarten), wird es darum gehen, die Form des Herbariums neu zu erfinden. Jede/r TeilnehmerIn kann sein eigenes Herbarium in Form eines Leporellos erstellen, welcher auf seinen Seiten Bilder vereinen wird, die wir mit Hilfe verschiedener Techniken und Materialien produzieren: Collage, Drucktechniken wie Monotypie, Kalkradierung und Linolschnitt, Gemüse-Tinte, Schablone, Stempel …
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termin: 25. – 27.4.2025
Fr., 25.4., 18:00 - 20:30, Sa., 26.4., 9:30 – 18:00,
So., 27.4., 9:30 – 16:00 (17,5 Stunden)
Kursgebühr: € 300,–
(exkl. Materialkosten)
SOMMERWORKSHOP: COLLAGE – FORMEN UND FARBEN
Kursleitung: Lym Moreno
In diesem Kurs entdecken die TeilnehmerInnen neue Collagetechniken. Schritt für Schritt wird die Papierschneidetechnik (Paper Cutting) und die Cut-out-Collage vermittelt, um sowohl figurative als auch abstrakte Kompositionen zu gestalten. Inhalt des Kurses:
- Paper Cutting: Gestalten von Silhouetten und Formen durch präzises schneiden
- Cut-out-Collage: Kompositionen nur aus farbigem Papier und kreativen Formen
- Technik – Kombination: Entwicklung einer eigenen Bildserie
- Leporello Buch: Erstellung eines ausklappbaren Buches als Dokumentation des Prozesses
Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Termin: 18. – 20.7.2025
Fr., 18.7., 18:00 – 20:30, Sa., 19.7., 9:30 – 18:00,
So., 20.7., 9:30 – 16:00 (17,5 Stunden)
Kursgebühr: € 300,–
(exkl. Materialkosten)